Trotz ihrer wachsenden Popularität und Verwendung im Finanzsektor bergen Kryptowährungen viele Cybersicherheitsrisiken. Die dezentrale und digitale Natur der Kryptowährung, einer digitalen oder virtuellen Form der Währung, macht sie zu einem Hauptziel für Cyberkriminelle, die von Hacking und Diebstahl bis hin zu Betrug und Betrug reichen. Einzelpersonen und Organisationen müssen sich dieser Risiken bewusst sein und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sich und ihre Investitionen zu schützen. Darüber hinaus haben Kryptowährungen in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Mit zunehmender Nutzung ist jedoch auch das Risiko von Cyberangriffen gestiegen.
Krypto-Hacking: Kryptowährungsbörsen und Wallets sind beliebte Ziele für Cyberkriminelle. Krypto-Hacking tritt auf, wenn Hacker unbefugten Zugriff auf Ihre Krypto-Münzen erhalten und diese stehlen. Bei einem Bridge-Angriff beispielsweise zielen Hacker auf Ihre Kryptowährung ab, während sie von einer Blockchain in eine andere übertragen wird.
Brieftaschendiebstahl: Wenn Kryptowährungs-Wallets nicht ordnungsgemäß gesichert sind, können sie gestohlen werden (einschließlich Online- und Offline-Wallets). Eine Brieftasche ist eine Softwareanwendung, mit der Sie auf Ihre Kryptowährung zugreifen, diese verwalten und übertragen können. Wenn Sie eine Hot Wallet auf einem Gerät haben, können schlechte Akteure, die das Gerät hacken, Zugriff auf Ihre Krypto-Wallet erhalten und Ihr Geld stehlen.
Phishing-E-Mails und Malware: Phishing-Betrug verleitet Menschen dazu, ihre privaten Schlüssel preiszugeben, wodurch Hacker ihre Kryptowährung stehlen können. Phishing-E-Mails werden von Hackern versendet, um Personen zum Herunterladen von Malware zu verleiten (Malware wie Trojaner, Keylogger und Rootkits können Computer infizieren und Kryptowährungen stehlen). Normalerweise enthält die E-Mail einen Link zu einer Seite, die Malware auf dem Gerät des Opfers installiert. Malware kann dann von Hackern verwendet werden, um die Kontrolle über Geräte zu erlangen oder ihre Aktivitäten heimlich zu überwachen.
51 % Angriff: Ein 51-%-Angriff tritt auf, wenn eine Gruppe von Minern mehr als 50 % der Mining-Power einer Kryptowährung kontrolliert. Dies ermöglicht es ihnen, die Blockchain zu manipulieren und Coins doppelt auszugeben.
Dies sind einige der größten Cybersicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Daher ist es für Kryptowährungsbenutzer wichtig, wachsam zu sein und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um ihre Vermögenswerte vor dieser Cyberbedrohung zu schützen, die die Verwendung sicherer Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Vermeidung von Phishing-Betrug umfassen kann.
Der Beitrag Was sind die größten Cybersicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Kryptowährungen? erscheint zuerst in Analytics Insights.
,
#sind #die #wichtigsten #Cybersicherheitsrisiken #Zusammenhang #mit #Kryptowährungen
Source: analyticsinsight.net